Naturschutz auf dem Golfplatz

Ein Projekt des Ausschusses „Natur und Golf“ ist nun rechtzeitig zur neuen Saison fertig geworden.

Zwischen den Bahnen 16 und 17 kann nun die Wildbienen-Station betrachtet werden. Neben der Insekten-Bruthilfe, gerne als „Insekten-Hotel“ bezeichnet, wurde nun auch die dazugehörige Infotafel errichtet und diese mit Wildrosen unterpflanzt.

Jetzt warten wir alle gespannt, ob sich die Blühwiese, die auf der anderen Seite des Weges angelegt  wurde, in diesem Jahr besser  entwickelt. Die Trockenheit des vergangenen Jahrs hatte das Aufblühen der meisten Pflanzen leider verhindert, aber offenbar konnten sich einige Arten dennoch behaupten und zwischen dem Raps, der momentan blüht, entwickeln sich verschiedene Wildstaudenarten.

Sobald die Insekten – wir hoffen auf zahlreiche Wildbienenarten – dort Futterpflanzen vorfinden, steht dem Bezug der Nisthilfe nichts mehr im Wege.

Allerdings muss uns allen Eines klar sein: die künstliche Nisthilfe hat im Grunde nur einen  Symbolcharakter. Wir wollen damit über die Bedeutung und die Belange der Wildbienen aufklären.

Die eigentliche Naturschutzarbeit findet auf dem gesamten Platz statt, indem wir zum Beispiel naturnahe Bereiche erhalten, Mäharbeiten nur zu bestimmen Zeiten durchführen und auf Pflanzenschutzmittel verzichten.

Noch mehr Neues aus dem Club
  • Streiflichter aus der Naturgruppe

    Auch das Jahr 2024 war für die Mitglieder der Arbeitsgruppe Natur und Golf geprägt durch zahlreiche Aktivitäten. Im zeitigen Frühjahr hatten wir die Möglichkeit mit Michael Jürgens, dem Amphibien-Fachmann des [...]

  • Buchfinken beenden erfolgreich die Saison 2024

    Am 24.10.2024 trafen sich über 50 Damen um in fröhlicher Runde die Golfsaison zu beenden. Gespielt wurde bei wunderschönem Spätsommerwetter ein 4er Texas-Scramble. Das Team der Greenkeeper stellte wie immer [...]